Deutsch

FUSS BALL

Cannasport Fussball

ÄHNLICHE SPORTARTEN

futsal

Rugby

Fußball hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem absoluten Athletiksport entwickelt. Speziell auf professioneller Ebene sind neben den technischen Fähigkeiten vor allem Athletik gefragt. Der Fußball ist schnell geworden. Professioneller Fußball ist mittlerweile Hochleistungssport. Doch die Sportwissenschaft kommt mit dieser rasanten Entwicklung nur sehr langsam hinterher. Bezeichnend dafür ist der enorme Anstieg an Verletzungen. Laut Angaben des Weltverbandes FIFA verletzt sich aktuell ein Fußballspieler 1-5 Mal bei 100 Spielstunden. Das moderne Spiel fordert von Spielern regelmäßige, und schnelle Bewegungswechsel. Zwischen einem schnellem Sprint und einer massiven Grätsche sind oft nur Sekunden. Dabei werden dem Körper Spitzenbelastungen abverlangt, die leider häufig in einer Verletzung enden.

Körperliche Voraussetzungen  Fußball

Schnelligkeit

84%

Muskulatur

82%

Flexibilität

92%

Regenerationsfähigkeit

81%

Schnellkraft

88%

Anaerobe Kapazität

94%

Ausdauer

64%

Schmerztoleranz

59%

Neben den körperlichen Voraussetzungen erfordert der Fußball vor allem aber auch geistige Fähigkeiten. Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit beginnt im Kopf, hier ist es wichtig, den Endocannabinoidrezeptor 1 (CB1) anzusprechen. Jeder Muskel wird zuerst vom Gehirn angesteuert. Wer sein Gehirn dazu bringt, die Signalübertragung schneller durchzuführen, der wird einen Vorteil gegenüber seiner Konkurrenz haben. Konzentration und mentale Stabilität müssen über die gesamte Spielzeit vorhanden sein. Vor allem bei kontaktintensiven Ballsportarten, wo es immer wieder Unterbrechungen und Ruhephasen gibt, ist es von großer Bedeutung, auf dem Punkt genau die richtigen Entscheidungen zu treffen. 

Mentale Voraussetzungen Fußball 

Konzentration

86%

Handlungsschnelligkeit

90%

Feinmotorik

72%

Präzision

81%

Taktisches Verständnis

92%

Mentale Stärke

67%

Risikobereitschaft, Angstbekämpfung

71%

Motivation, Leistungsbereitschaft

93%

Die Bandbreite der möglichen Verletzungsarten im Fußball ist recht umfangreich. Am häufigsten verbreitet sind Muskelverletzungen wie Zerrungen und Faserrisse. Schwerwiegende und langwierige Verletzungen sind vor allem im Bereich der Bänder und Sehnen zu finden. Kreuzbandrisse kosten einem Spieler in der Regel eine komplette Saison, machnmal sogar die Karriere. Die richtige Trainingssteuerung, optimales Aufwärmen sowie gute präventive und therapeutische Maßnahmen könnten die Verletztenrate bzw. die Heilungsdauer wesentlich positiv beeinflussen. Für die Regeneration und die Unterstützung bei Verletzungen ist es wichtig, den CB2-Rezeptor zu aktivieren.

Häufige Verletzungen im 
Fußball

Kopfverletzungen

26%

Armverletzungen

7%

Bänder, Sehnen, Kapselrisse

57%

Knochenbrüche

18%

Prellungen

51%

Überlastungen

43%

Traumata

71%

Kiefer/Gesichtsverletzungen

34%

Die beste Verletzungs-Behandlung im Fußball

Muskelverletzungen

Muskelfaserrisse und im Extremfall Muskelbündelrisse sind im Fußball sehr häufig der Fall. Gleich nach der Verletzung empfiehlt sich eine Behandlung mit Kälte sowie eine rasche Lymphdrainage. Ähnlich wie bei Verletzungen an den Bändern entsteht auch beim Verheilen von Muskelfasern Narbengewebe. Bei zu stark ausgeprägtem Narbengewebe kann eine Schädigung im Muskel zurück bleiben und die Gefahr einer erneuten Verletzung ist gegeben. Die Aktivierung der CB2-Rezeptoren ist hier essentiell.

Knochenbrüche

Bei Kontaktsportarten wie American Football kann es immer wieder zu Knochenbrüchen kommen. Besonders die Extremitäten sind hier gefährdet. Durch die gezielte Supplementierung mit CBD sowie die zusätzliche Aktivierung des CB2-Rezeptors ist es möglich, die Heilungszeit nicht nur zu verbessern, sondern auch langfristig vorbeugen. Untersuchungen zeigen, dass sich durch CBD die Knochendichte erhöhen kann.

Bänderverletzungen

Bänder und Sehnen sind bei Schnellkraftsporten erhöht gefährdet. Bei Bänderrissen liegt das Problem vor allem in der Narbenbildung. Narbengewebe ist totes Bindegewebe und entsteht beim Zusammenwachsen nach Verletzungen. Wuchert dieses Narbengewebe zu stark aus, bleibt die Stelle schlecht durchblutet und die Gefahr eines erneuten Risses ist sehr groß. Die Aktivierung der CB2-Rezeptoren kann bei der Entzündungsmodulierung und der Regulierung von Narbengewebe eine Hilfestellung bieten.

Kopfverletzungen

Platz- und Schnittwunden, Gehirnerschütterungen. Mit der gezielten Zufuhr von Nährstoffen, Cannabidiol (CBD) und natürlichen Cannabimimetika kann man den Heilungsprozess nach solchen Verletzungen deutlich verkürzen. Studien zeigen, dass CBD bei der Wiederherstellung der kognitiven Fähigkeiten nach Schädel-Hirn-Traumen beschleunigen kann.

Vor dem Training/Spiel

Zur Regeneration

CANNASPORT cbd2c system
CANNASPORT cbd2c system
CANNASPORT cbd2c system Anwendung
CANNASPORT® C.B.D. system
CANNASPORT® SLEEP CAPS
CANNASPORT® SLEEP CAPS
CANNASPORT® sleep system caps Übersicht
CANNASPORT® SLEEP CAPS
CANNASPORT® SLEEP CAPS
CANNASPORT® SLEEP CAPS

Zur Basisversorgung

Bei Verletzungen

CANNASPORT cbd2c system
CANNASPORT cbd2c system
CANNASPORT cbd2c system Anwendung
CANNASPORT® C.B.D. system

Anforderungen an das Endocannabinoidsystem (ECS) im Fußball

CB1-Rezeptor

66%

CB2-Rezeptor

95%
Recreation

Recreation

Mental Health

Mental Health

Performance

Performance

Daily Base

Daily Base

Liquid error (templates/page.pagefly.2375a7e1 line 198): product form must be given a product

Fußballvereinen im deutschsprachigen Raum bieten wir gerne eine vertiefte Zusammenarbeit sowie Sonderkonditionen an. Gerne stehen wir den sportlich und medizinisch Verantwortlichen des Vereins mit Rat und Tat zur Seite. Gerne können Sie via Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Für Anfragen kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info@cannasport.eu oder per Whatsapp unter +43 670 408 02 08

German
German