Cannabidiol (CBD) ist eine hochpotente natürliche Substanz, deren vielfältige Wirkung bereits in zahllosen Studien bewiesen wurde. Auch im Sport verspricht CBD aufgrund seiner stark entzüdungshemmenden, krampflösenden, angstlösenden und schmerzstillenden Eigenschaften die Substanz der Zukunft zu sein.
Bis zum Jahr 2017 befanden sich alle Cannabiniode auf der Anti-Doping-Liste der World Anti-Doping-Agency (WADA). Als im letzten Herbst bekannt wurde, dass Cannabidiol als einziges Cannabiniod mit 1. Jänner 2018 von der Dopingliste genommen wurde, haben wir gemeinsam mit unserem Partner, der Botanic Matters Group, als erstes Unternehmen die Chance gesehen, CBD auch im Leistungssport einzusetzen.
Die Vorgaben jedoch sind komplex. In einem Markt, der im Moment mehr oder weniger unreguliert ist, gilt es hier für Sportler sichere Standards zu finden. So ist die oberste Premisse für auf Dopingsubstanzen getestete Sportler, ein Produkt zu entwickeln, das frei von THC ist und somit dem WADA-Code entspricht.
In der aktuellen Version der "Prohibited List" (Link) beschreibt die World Anti-Doping Agency WADA die aktuelle Rechtslage: "Cannabidiol is no longer prohibited. Synthetic cannabidiol is not a cannabimimetic; however, cannabidiol extracted from cannabis plants may also contain varying concentrations of THC, which remains a prohibited substance".
Genau hier lag die Herausforderung in der Entwicklung von CANNASPORT cbd2c system. In den handelsüblichen CBD-Präparaten, die aus der Cannabispflanze gewonnen werden, können rechtlich bis zu 1% THC (Schweiz) bzw bis zu 0,2% (Österreich) enthalten sein. Hier ist die Gefahr für den Sportler, den dopingrelevanten Grenzwert zu überschreiten, eindeutig zu hoch.
Nach 12 Monaten intensiver Entwicklungsarbeit ist es uns gelungen, ein CBD-Produkt zu erschaffen, das frei von THC (<0,00%) ist. Dies beginnt bereits bei strengsten Qualitätsstandards bei der Auswahl der Pflanzen (Anbau ausschließlich innerhalb der Europäischen Union). Durch ein spezielles Herstellungsverfahren gelingt es uns, sämtliche nicht erwünschte Stoffe aus dem Extrakt zu filtern und dadurch ein für den Sportler sauberes Produkt ohne THC zu erreichen. Selbstverständlich sind in cbd2c system auch keine anderen verbotenen Substanzen enthalten. Bei jeder einzelnen Produktion wird der Extrakt bzw. das Endprodukt auf den Cannabinoid-Gehalt überprüft.
Neben unseren Qualitätsstandards in der Herstellung hat sich CANNASPORT auch ethische Standards auferlegt. In dem Wissen um die schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung von CBD gilt es für uns, einen verantwortungsvollen Umgang damit zu leben. CANNASPORT lehnt die Verwendung von Schmerzmitteln jeglicher Art im Wettkampf ab. Schmerzen sind Warnsignale des Körpers und sollten nicht ignoriert werden. Deshalb sollten die Produkte von CANNASPORT nicht dazu verwendet werden, Verletzungs- oder Muskelschmerzen während des Trainings und des Wettkampfes zu dämpfen. Deshalb gibt es von CANNASPORT keine Empfehlung für die Verwendung unserer Produkte für diese Zwecke.