Vor knapp vier Jahren begann unser Entwicklungsteam offiziell mit der Arbeit an einer Lösung für einen sauberen und sicheren Einsatz von Cannabidiol (CBD) für den Leistungssport. Seit offiziell bekannt wurde, dass der Einsatz von CBD für Leistungssportler mit dem 1. Januar 2018 erlaubt wurde, arbeiteten wir auf dieses Ziel hin. Die Marke CANNASPORT® und die Unternehmensstruktur um diese Marke wurde Anfang 2018 offiziell gegründet und Anfang September 2018 konnten wir mit unserem ersten Produkt auf den Markt kommen.
Um unsere Qualitätskriterien zu erfüllen, sind wir keine Kompromisse eingegangen. In dem Wissen, dass alle anderen Cannabinoide, insbesondere das in herkömmlichen Ölen immer in Spuren enthaltene Tetrahydrocannabinol, aber auch alle anderen Cannabinoide wie CBG, CBN, auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA stehen, war uns klar, dass wir erst dann auf den Markt kommen, wenn wir ein hochreines und für den Sportler sicheres Produkt bieten können.
Den steinigen Weg dorthin haben wir euch schon in dem einen oder anderen älteren Blog skizziert. Oft wurden wir für unsere strikte Vorgehensweise und unsere vergleichsweise hohen Preise in der Hanfbranche belächelt und abgetan. Doch wir wussten und wissen um die Verantwortung, die wir nicht nur Sportlern, sondern jedem Kunden gegenüber haben. Denn Cannabinoide findet man eben nicht nur im Dopingtest, sondern mitunter auch mal bei einem Test im Straßenverkehr.
Dass diese "kleine" Menge an Cannabinoiden, die in den klassischen CBD-Ölen mit ihren deklarierten <0,2% THC-Gehältern bereits für Probleme sorgen könnten, wurde oft negiert und relativiert.
Eine umfassende Untersuchung des Instituts für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln bestätigte letztlich das, was wir bereits seit drei Jahren gebetsmühlenartig wiederholen.
"Mit fünfzehn CBD-Produkten wurden Eliminationsstudien nach Verabreichung einer einmaligen Dosis gemäß Hersteller-Empfehlung durchgeführt. Urine wurden 8, 16 und 32 Stunden nach Anwendung des CBD-Produktes gesammelt und untersucht. In 80% der Urine konnten 8 Stunden nach Anwendung des Produktes verbotene Cannabinoide identifiziert werden. Selbst nach 32 Stunden war der Nachweis von Cannabinoiden noch in 40% der Urine möglich, insbesondere wenn sogenannte „Full-Spektrum“ CBD-Produkte verabreicht waren. Auch in Spontan-Urinen von regulären CBD-Anwendern, d.h. Personen, die nicht Teilnehmer der kontrollierten Applikationsstudien waren, konnten in 86% der Urine verbotene Cannabinoide identifiziert werden."
Diese Untersuchung zeigt, dass man diese Cannabinoide sehr lange im Körper speichert, was das eigentliche Problem für Sportler ist. Ergänzend muss man hier anführen, dass diese Nachweise per se noch kein direktes Dopingvergehen wären, denn bei THC gibt es einen dopingrelevanten Grenzwert, der in diesen Untersuchungen noch nicht erreicht wurde. Dennoch muss man eben davon ausgehen, dass sich diese in den Analysen gefundenen Werte bei regelmäßiger Anwendung herkömmlicher CBD-Öle letztlich doch in dopingrelevante Bereiche steigern können. Bei anderen Cannabinoiden wie CBG, CBN oder anderen gibt es übrigens keine Grenzwerte. Die WADA hat hierzu noch kein Statement abgegeben, wie man einen Nachweis dieser Substanzen sportrechtlich bewerten würde.
Sportler müssen deshalb unbedingt darauf achten, CBD-Produkte einzunehmen, die garantieren, keine anderen Cannabinoide wie THC (0,00%) oder andere Cannabinoide wie das im Moment trendige CBG zu enthalten.
Wir von CANNASPORT® verwenden ausschließlich hochreines CBD als Monosubstanz. Um trotzdem eine gute Bioverfügbarkeit zu erhalten, haben wir uns für ein Zwei-Komponenten-System entschieden. Durch die erste Phase, die ausschließlich aus cannabinoidfreien natürlichen Stoffen besteht, erhöhen wir den ansonsten bei Vollspektrum-Produkten üblichen Synergie-Effekt und können zudem auch die Einlagerung von CBD im Körper verbessern.
CBD-Kauf ist Vertrauenssache - Weltklasse-Sportler in den höchsten Ligen der Welt setzen mittlerweile auf die Produkte von CANNASPORT®. Wir danken für das Vertrauen und versprechen, dass wir unsere Arbeit sehr ernst nehmen!