Viele Jahre beschäftigen wir uns mittlerweile mit der Theorie und Praxis in Zusammenhang mit Cannabidiol und Cannabimimetika. Die häufigste Frage, die uns dabei erreicht, ist die der korrekten Dosierung.
Wir haben lange überlegt, ob wir auf unserer Webseite konkrete Dosierungsempfehlungen abgeben, müssen jedoch davon Abstand nehmen.
Einerseits steht uns nach zwei Jahren Forschung an Sportlern noch kein so signifikantes Datenmaterial zur Verfügung, um erfolgreich allgemeine Empfehlungen abgeben zu können. Auf der anderen Seite ist die Dosierung stark von der Qualität und den Begleitumständen abhängig.
Es gibt nämlich nicht "DAS" CBD. Auch die Wissenschaft arbeitet oft mit völlig unterschiedlichen Substanzen und Darreichungsformen. Es gibt Studien, die erst mit 400mg Tagesdosen Effekte messen können, während wir messbare Erfolge schon mit Einzelgaben von weniger als 10mg erreichen konnten.
Es ist ein Unterschied, ob man mit Raw-Öl mit hohem CBDa-Anteil arbeitet, oder ob ein Isolat verwendet wird. Wenn man ein Isolat verwendet, benötigt man spezielle Transporthilfen, um die besten Effekte zu erzielen. Auch bei Ölen, die sublingual angewendet werden, können Transporthilfen die Bioverfügbarkeit erhöhen, diese sind jedoch anders als zum Beispiel bei Kapseln, die über den Magen/Darmtrakt verarbeitet werden müssen. Oder als anderes Beispiel: wird CBD inhaliert, kommt es auf die optimale Temperatur an, die ich am Vaporizer einstellen muss, um CBD bestmöglich aufzunehmen.
Selbst innerhalb unserer Testreihen sind die Dosierungen bei Athleten ähnlicher Konstitution, Größe und Gewicht, unterschiedlich. Lediglich in einer Sache können wir uns sicher sein. Cannabidiol ist ein Cannabinoid, welches oft konträr zur schulmedizinischen Meinung, selbst in geringen Dosierungen Effekte bringen kann. Mittlerweile geht man für die Erhaltung der Homöostase von einer benötigten Tagesdosis von maximal 25mg CBD aus.
Für leistungsfördernde Effekte konnten unsere Sportler aber auch mit Einzelgaben von 10mg gute Erfolge erzielen. Dies allerdings unter gleichzeitiger Verwendung anderer endocannabinoidfördernder Verbindungen, die unsere Entwickler auf den jeweiligen Rohstoff abgestimmt haben.
Mikro/Standard/Makrodosierungen
Bei der Dosierung von CBD spricht man in der Fachwelt von Mikro-, Standard- oder Makrodosierungen. Sportler sollten sich stets in den Bereichen der Mikro- bzw. der Standarddosierung bewegen. Makrodosierungen bedürfen in allen Fällen ärztlicher Rücksprache. Mikro-Dosierung beginnt bereits bei 0,1mg CBD pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Abhängig sind diese Angaben wie bereits zuvor erwähnt immer von der Qualität des Endprodukts. Wir gehen bei diesen Empfehlungen von einer guten Bioverfügbarkeit des Produkts aus. Zwischen 0,3 und 0,75mg pro Kilogramm Körpergewicht kommt man in den Bereich der Standard- Dosierung. Darüber hinaus kommt man bereits in den Bereich der Makrodosierung, die im Sport in den seltensten Fällen erforderlich ist.
|
mg/Tag |
Anwendungsbereich* |
Mikro-Dosierung |
1-20mg pro Tag |
- Kopfschmerzen - Schlafprobleme - Gemütsstörungen - Übelkeit - Stress - Unruhe |
Standard-Dosierung |
10-50mg pro Tag |
- Schmerzen - Entzündungen - Angst - Depressionen - Starke Muskelschmerzen - Verletzungen - Orthopädische Probleme - Schlafstörungen - Traumen |
Makro-Dosierung |
50-800mg pro Tag |
- Epilepsie - Krebs - Lebererkrankungen - Schweren Erkrankungen - Schweres Rheuma |
*Die Zuordnung der Anwendungsbereiche beruht den uns zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Daten. Diese Angaben sind nicht als Heilsversprechen zu werten und ersetzen keinen ärztlichen Rat. Im Zweifelsfall sollten Sie die Verwendung von CBD immer mit Ihrem Arzt abklären.