CBD-Kauf ist Vertrauenssache. Als wir im Jahr 2017, nach mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Nutraceutical-Branche ins "CBD-Business" eingestiegen sind, war es für uns erst einmal ein gewisser Kulturschock. Ohne mit diesem Blog irgendwelche Stereotypen bedienen oder gar eine Gruppe Menschen schlecht machen zu wollen, müssen wir zugeben, dass wir uns die Zusammenarbeit mit dieser Branche einfacher vorgestellt hätten. Uns war von Beginn an klar, dass wir ausschließlich mit den höchsten Qualitätsstandards arbeiten wollen und werden, das ist seit jeher Teil unseres Berufsethos.

Da wir auch mit Leistungssportlern arbeiten, war die absolute Reinheit von THC für uns ohnehin Grundvoraussetzung. Doch auch abseits davon gibt es bei CBD-Ölen und CBD-Produkten eine Vielzahl an Unterschieden, die in einem (leider) völlig unregulierten Markt für Konsumenten nicht erkennbar sind. In den ersten Monaten unserer Arbeit hieß es für uns viele Flugmeilen und Autobahnkilometer zu sammeln. Unser Team hat eine sehr hohe Zahl an verschiedenen Betrieben aller Größen besucht, um potentielle Zulieferer und Hersteller zu finden. Das Ergebnis war zum großen Teil ernüchternd.

Hygiene- und Produktionsstandards, wie wir sie in der Vergangenheit gewohnt waren und die für uns selbstverständlich sind, fanden wir in diesen Betrieben selten vor. Produktionsprozesse, die ein sauberes Produkt hervorbringen, sind sowohl technisch aufwändig, aber auch kostenintensiv und benötigen Erfahrung und Wissen.

Die damals in Europa gerade erst ins Leben gerufene CBD-Branche bestand jedoch zumeist aus Quereinsteigern, die, drücken wir es mal vorsichtig aus, mehr der Zucht von Pflanzen aller Art, zugewandt war, als ernsthaft im wissenschaftlichen Bereich zu arbeiten. 

In der Gewinnung von hochwertigem CBD gibt es eine Vielzahl an kritischen Prozessen, an deren Ende im Idealfall ein hochreiner CBD-Extrakt herauskommt, wie wir ihn auch in unserem CBD-System verwenden. Diese Prozesse benötigen ihrerseits eine große Menge an Rohstoff (Blüten), um am Ende der Verarbeitungs- und Reinigungsprozesse aktives und hochreines Cannabidiol zu erhalten. In diesem Blog wollen wir jetzt nicht allzu sehr in die Tiefe des Produktionsprozesses eintauchen, denn das würde den Rahmen dieses Blogeintrags sprengen. Jedoch gibt es massive Unterschiede in Qualität und Wirksamkeit, die wir zusammen fassend kurz aufzählen wollen.

Enthält das Öl CBDa?

Ein erster Hinweis auf die Qualität des Produktes findet sich im CBDa-Anteil. Cannabidiol-Acid (CBD-Säure), kurz CBDa genannt, ist CBD quasi in seiner Urform, wie sie in der Pflanze vorkommt. CBDa ist die saure und unwirksame Form von CBD. Erst nach einem speziellen Prozess, der sich Decarboxylierung nennt, wird das unwirksame CBDa in das wirksame CBD umgewandelt. Viele Öle, die einen "hohen CBD-Gehalt" aufweisen und diesen niedrigpreisig verkaufen, sind unverarbeitete Roh-Öle, die wenig bis gar keine Wirksamkeit aufweisen.

Ist das Öl THC-frei? (0,00%)

Tetrahydrocannabinol (THC) ist der psychoaktive Stoff in der Hanfpflanze. Es ist jener Stoff, der verantwortlich dafür ist, dass Cannabis jenes Drogenimage hat, das es bis heute noch nicht richtig los geworden ist. THC steht auf der Liste der verbotenen Dopingsubstanzen im WADA-Code. Doch auch abseits des Profisports kann THC zum Problem werden, etwa im Straßenverkehr oder bei der Ausübung des Berufs. Absolute Freiheit von THC sollte die Grundvoraussetzung für ein CBD-Produkt sein. CBD-Öle werden in Europa grundsätzlich aus Nutzhanf gewonnen. Dieser darf laut Gesetz bis zu 0,3% THC enthalten. Das bedeutet, diese Pflanze gilt dann als landwirtschaftliches Gut und nicht als Drogenhanf. Viele CBD-Hersteller haben es sich hier einfach gemacht und den Eindruck vermittelt, dass CBD-Öle aus diesen Pflanzen extrahiert völlig legal und THC-frei seien. Dem ist aber nicht so, denn auch diese Öle enthalten eine gewisse Menge an THC. Dies ist mitunter der Grund, warum die Lebensmittelbehörden bei CBD-Ölen Alarm schlagen. Keines dieser unverarbeiteten und ungereinigten Öle erfüllt die lebensmittelrechtlichen THC-Grenzwerte. 

Dies ist der Grund, warum wir uns bei der Entwicklung unseres CBD-Systems einerseits auf die Bioverfügbarkeit (1. Phase Endocan ECS-Booster), auf der anderen Seite um die absolute Reinheit (2. Phase Exocan Cannadrops) gekümmert haben. Bei CANNASPORT® können Sie sicher sein, dass Sie ein hochreines CBD-Produkt in Händen halten, das allen Qualitätsstandards entspricht und durch sein weltweit einzigartiges Zwei-Komponentensystem in der Wirksamkeit schwer zu übertreffen ist.

Das alles hat natürlich seinen Preis. Alleine die Herstellung des Produktes liegt weit über jenem Preis, den manche Firmen als Endverbraucherpreis ausloben. Wenn wir ein 5-prozentiges "CBD-Öl" um 20-30 Euro sehen, schütteln wir immer noch ungläubig den Kopf. In dem Wissen, wie es in vielen dieser Betriebe zugeht und was sich dort in den Fläschchen befindet, können wir uns diesen Preis jedoch gut erklären.

Seit mehr als zwei Jahren sind wir nun bereits auf dem Markt und unser CBD-System wurde um viele weitere Produkte im Sortiment ergänzt. Obwohl das CBD-System mit 79,90 Euro Verkaufspreis das kostspieligste Produkt unseres Onlineshops ist, so ist es auch das mit Abstand am meistverkaufte.

Es freut uns, dass unsere Kunden so qualitätsbewusst sind und wir vom Weltklassesportler bis zum Schmerzpatienten eine breite Schicht an Kunden haben, die auf unser Wort und vor allem unsere Taten vertrauen.